Vorträge & Workshops

2023
2022
  • Moderation der AG: Quereinstieg / Seiteneinstieg / Qualifikation fachfremd Unterrichtender auf dem kunstpädagogischen Online-Netzwerkarbeitstreffen am 12.11.
  • Vortrag: Strategien der Macht in der Kunstpädagogik. Historische, aktuelle und genderbezogene Perspektiven, zugesagt im Rahmen der Kunstpädagogischen Positionen am 22.06. an der Universität Köln.
  • Workshop: Narrationen über Prüfungsformate und Leistungsbewertung in Kunstpädagogik und Schule im Rahmen des Saloon Arts Education am 22.06. an der Universität Köln.
  • Vortrag: Schule als Resonanzraum gestalten. Erfahrungen aus der Praxis, gehalten im Rahmen des „Stammtisch Maker Hubs“ in Hamburg am 12.04. online.
  • Lecture Performance: Kann KI Kunstunterricht? auf dem Kunstpädagogischen Tag Part 1 / Konfusionen.hybrid der BDK Landesverbände Berlin und Brandenburg am 25.02. online, zusammen mit Antje Winkler und Lisa Wolf.
  • Vortrag: Wer bestimmt, was es an der Kunst zu lernen gibt? Zum Wandel von Wissensordnungen im Kunstunterricht der 50er und 60er Jahre, gehalten im Rahmen des Seminars „Umbrüche“ am 25.01. an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale).
2021
  • Lecture Performance: Kann KI Kunstunterricht? im Rahmen der Arbeitstagung Fachdidaktik Kunst und Design 2021: Auf der Suche nach der 5. Dimension am 04.12., zusammen mit Antje Winkler und Lisa Wolf.
  • Moderation eines Denklabors auf dem Symposium Digitalität: Next practice? -Schule unter Bedingungen der Digitalität neu denken, Onlineveranstaltung der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg am 03.12.
  • Moderation: Podiumsdiskussion – Lernkultur unter dem Einfluss der Digitalität. Am 18.08.21 im Rahmen des Fortbildungsprogramms „#dms21 – Forum Digital macht Schule 21“ der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (via Zoom).
  • Podiumsdiskussion: Fragen rund um den Kunstunterricht am 09.06. an der Universität Paderborn (online).
  • Keynote: Von #girlboss bis #imperfect – Empowernde Bildmacht auf Instagram auf der Tagung „PINK SCREEN – Praxistagung zu junger Fotografie und Gender“ am 20.05.21 in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid (via Zoom).
  • Workshop: Als Kunstlehrkraft mit der Schulleitung verhandeln auf dem Landesfachleitungstreffen Kunst am 18.03. im Landesinstitut für Lehrerbildung (LI) in Hamburg.
2020
2019
2018
2017
2015
  • Vortrag: „Unterrichtsideen zum Weltdokumentenerbe im Kunstunterricht“ bei der 1. Sitzung der internationalen UNESCO-SCEaR Working Group Schools für das Weltdokumentenerbe (21. und 22.12. Universität Paderborn)
  • Workshopleitung: „Das Museum im Koffer“ auf dem denkmal aktiv–Teilnehmertreffen am 14.03. in Bad Segeberg
2012
  • Vortrag: „Methoden zur Vermittlung von Gedenkkultur und Kunst im öffentlichen Raum“ beim 5. Netzwerktreffen Schule – Kultur! am 18.04.2012 im Kulturzentrum Oldenurg
2011
  • Vortrag: „Der Bildungsauftrag der Welterbestätten im Kontext sozialer Netzwerke“ beim 2. Arbeitskreis World Heritage Education (WHE) (11.11. Universität Paderborn)
  • Vortrag: „Mythische Phänomene in der World Heritage Education“ beim 1. Arbeitskreis WHE (06.05. PH Heidelberg)
  • Workshopleitung: „Das Welterbe im Koffer. Erlebnis Museumskoffer“ bei den denkmal-aktiv-Teilnehmertreffen (19.03. Weinböhla und 02.04. Rothenburg o. d. Tauber)
2010
2009
  • Sektionsleitung Bundeskongress der Kunstpädagogik, Kunstakademie Düsseldorf (zusammen mit Dr. Annette Wiegelmann-Bals) zum Thema: „Von der Transformation populärer Bildwelten in Kinderzeichnung und Fan Art“
  • Vortrag: „Göttinnen versus Monsterfrauen. Mythologien und Neuinterpretationen in der Kunst von Andrea Lehmann“ in der Ringvorlesung: „Kunst, Design und Genderstudies“, Universität Paderborn
2008
  • Workshopleitung: „Interkulturelles Lernen mit Museumskoffern im Kunstunterricht“ auf der Lehrerfortbildung zum Thema „Interkulturalität“ an der Universität Erfurt